Barrierefreie Websites ab 2025: So erfüllen Unternehmen die WCAG AA-Richtlinien

Barrierefreie Websites ab 2025: So erfüllen Unternehmen die WCAG AA-Richtlinien

Barrierefreie Websites mit WCAG 2.2 AA: Wir machen Ihre Website fit für 2025

Ab Juni 2025 gilt in Deutschland eine neue gesetzliche Verpflichtung: Unternehmen und Organisationen müssen sicherstellen, dass ihre Websites den WCAG 2.2 AA-Standards für digitale Barrierefreiheit entsprechen. Wir unterstützen Sie dabei umfassend - von der Analyse über die Umsetzung bis zur nachhaltigen Sicherstellung der Konformität.

Unser Angebot: Barrierefreiheit professionell umgesetzt

Als erfahrene Experten im Bereich digitale Barrierefreiheit begleiten wir Sie Schritt für Schritt zur gesetzeskonformen Website. Wir bieten:

  • Prüfung und Analyse Ihrer bestehenden Website hinsichtlich WCAG 2.2 AA
  • Beratung und Konzeption für barrierefreie Weblösungen
  • Technische Umsetzung der Barrierefreiheit mit modernen Tools wie Webflow
  • Integration von ARIA-Standards, Kontrasten, alternativen Texten und mehr
  • Testing mit Hilfstechnologien (Screenreader, Tastaturnavigation etc.)
  • Schulungen und Dokumentation, um Ihre Teams nachhaltig zu befähigen
  • Warum handeln? Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

    Das BFSG schreibt vor, dass ab Juni 2025 alle digitalen Angebote barrierefrei gestaltet sein müssen, wenn sie sich an Verbraucher richten - unabhängig davon, ob sie von Behörden oder Unternehmen stammen. Ausnahmen gelten nur für Kleinstunternehmen (unter 10 Mitarbeitende und <2 Mio. € Jahresumsatz) sowie rein B2B-Dienstleistungen.

    Unsere Leistungen richten sich insbesondere an:

  • Öffentliche Einrichtungen
  • Online-Shops und Dienstleistungsportale
  • Banken, Versicherungen, Telekommunikation
  • Streaming-Plattformen, E-Book-Dienste
  • Software- und App-Anbieter
  • WCAG 2.2 AA - Was genau ist zu tun?

    Die WCAG 2.2 AA umfasst 62 Richtlinien, die sich in vier Prinzipien gliedern:

  • Wahrnehmbarkeit: z. B. ausreichende Farbkontraste, Alt-Texte für Bilder
  • Bedienbarkeit: vollständige Tastaturnavigation, Fokusführung
  • Verständlichkeit: klare Sprache, logische Navigation
  • Robustheit: Kompatibilität mit Assistenzsystemen
  • Wir sorgen dafür, dass Ihre Website diese Anforderungen vollständig erfüllt - rechtssicher und benutzerfreundlich.

    Webflow - unser Tool für moderne Barrierefreiheit

    Mit Webflow setzen wir auf eine Plattform, die technisch hochwertige und barrierefreie Websites ermöglicht.

    Vorteile:

  • Sauberer HTML-Code für Screenreader-Kompatibilität
  • Einfache Integration von ARIA-Rollen
  • Responsive Design für alle Endgeräte
  • Farbkontrast- und Typografie-Optimierung
  • Barrierefreie Formulare und Interaktionen
  • Jetzt handeln - bevor es teuer wird

    Ab 2025 wird Barrierefreiheit in Deutschland für Unternehmen nicht nur gesellschaftlich relevant, sondern gesetzlich verpflichtend. Die Einhaltung der WCAG-Konformitätsstufe AA ist dabei der verbindliche Mindeststandard.

    Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Website barrierefrei, rechtssicher und benutzerfreundlich zu gestalten. Ob mit Webflow, WordPress, Wix oder anderen Plattformen - wir entwickeln oder optimieren Ihre digitale Präsenz so, dass sie für alle zugänglich ist. Dabei setzen wir moderne Tools und bewährte Testverfahren ein, um höchste Qualität und Usability sicherzustellen.

    Denn Barrierefreiheit bedeutet nicht nur Gesetzestreue - sie bringt auch mehr Reichweite, bessere Nutzererfahrung und stärkt Ihre Marke nachhaltig. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website inklusiv gestalten.